Alle Episoden

Duales Studium in Bayern

Duales Studium in Bayern

17m 32s

Nach der Schule in die Praxis oder direkt auf die Hochschule? Jeder Abiturient muss sich diese Frage stellen. Eine geeignete Antwort kann hier das duale Studium sein, denn durch ein duales Studium in Bayern wird man sowohl im Unternehmen als auch auf der Hochschule ausgebildet, was unter anderem Vorteile beim Berufseinstieg mit sich bringt. Allerdings gibt es einige Aspekte, die das bayerische System des dualen Studiums einzigartig in Deutschland macht. Wie man sich ein duales Studium in Bayern vorstellen kann und was für eine Zukunft es hat, das besprechen wir in der dritten Folge unseres Podcasts. Hierfür haben wir mit...

Resilienz und Studienerfolg in MINT Fächern

Resilienz und Studienerfolg in MINT Fächern

16m 21s

Was macht Resilienz von Studierenden in MINT-Fächern aus? Besonders zum Beginn des Studiums haben viele Studierende mit Rückschlägen zu kämpfen, nicht wenige verlieren als Konsequenz jegliche Motivation. Die Rest@MINT Studie ist ein Verbundprojekt des IHF und des Institute for Leadership and Organization (ILO) an der LMU München. Durch das Projekt soll herausgefunden werden, was manche Studierende resilienter macht als andere. Daniela Datzer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ILO und gibt uns in der zweiten Podcast-Folge direkte Einblicke in die Ergebnisse und Erkenntnisse der Rest@MINT Studie.

Resilienz im Hochschulkontext

Resilienz im Hochschulkontext

14m 38s

Die Herausforderungen des Corona-Semsters haben wieder gezeigt: Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter in der Hochschullandschaft sind zunehmend Belastungen ausgesetzt, die über den normalen Alltagsstress hinausgehen. Steigende Diagnosezahlen für psychische Krankheiten sowie hohe Abbruchquoten sind die Folge. In der ersten Folge unserer Podcastreihe setzen wir uns damit auseinander, inwiefern die Ressource der psychischen Widerstandsfähigkeit an Hochschulen in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Prof. Dr. Yvette Hofmann erklärt, was man unter dem Begriff der Resilienz versteht und was man nicht Falsch verstehen sollte. Sie informiert uns außerdem über das IHF-Forschungsprojekt ReSt@MINT, das neue Einsichten zum Thema Resilienz im Hochschulkontext bietet.